Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Veranstaltung Detail

Mathematik: Prozentrechnung

Margarete Distelberger
03.04.2025 10:30–12:00

Grundrechnungsarten und Prozentrechnung in der Basisbildung – Operationsverständnis und der sinnvolle Einsatz des Taschenrechners

Grundrechnungsarten und Prozentrechnung begegnen jedem erwachsenen Menschen und gehören damit zu den wichtigsten Themen in der Basisbildung. Wenn es um die Durchführung dieser Rechnungen geht, kann der Taschenrechner vieles abnehmen. Um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten, braucht die bedienende Person das geeignete Operationsverständnis.

Inhalte:

Trainerinnen/Trainer brauchen ein solides Verständnis, um Teilnehmende, ausgehend von ihren Vorkenntnissen, beim Erwerb guter Grundkenntnisse behilflich zu sein. Es geht also zunächst um das eigene Verständnis, was mit Prozenten gemeint ist, um die hohe Bedeutung des Grundwerts (wovon werden die Prozente genommen?), um den Zusammenhang von Prozenten, Brüchen und Dezimalzahlen. Konkrete Materialien werden vorgestellt und Beispiele zur Verfügung gestellt, erst dann macht es Sinn, Formeln zu verwenden. Eigene Erfahrungen mit den Themen sehr willkommen und finden Eingang in den gemeinsamen Lernprozess.

Margarete Distelberger, Lehrtätigkeit für Mathematik an AHS und BHS, Erwachsenenbildung im AMS-Bereich, Trainerin in der BB Niederösterreich und in der Aus- und Weiterbildung von Basisbildungstrainerinnen und -trainern.

Termin: Donnerstag, 3. April 2025, 10.30 – 12.00 Uhr (2 UE)

Anmeldung am bifeb

Logo BMBWF
Logo Burgenland
Logo Kärnten
Logo Niederösterreich
Logo Oberösterreich
Logo Salzburg
Logo Steiermark
Logo Tirol
Logo Vorarlberg
Logo Wien
Logo EU